1. Prozessbegleitung in inter- und Transdisziplinären gruppen

Was?
Ihr leitet oder seid Bestandteil eines intersiziplinären Forschungsteams mit hochmotivierten, brillianten Köpfen, aber das Projekt hakt bzw. seid ihr überzeugt, dass da mehr geht? Die gutgemeinte Wissenschaft-Praxis Kooperation läuft schwieriger als gedacht?
Wir bereiten Lehrstühle, Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche, Gruppen in Forschungsinstituten und in internationalen Organisationen darauf vor, interdisziplinäre Projekte bzw. Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Praxis hochfunktional, innovativ und lösungsorientiert zu gestalten. Hierbei geben wir keinen inhaltlichen Input, denn ihr seid die Experten eures Felds. Wir kümmern uns um die Knackpunkte und Gruppendynamiken, die euch hinter euren möglichen Ergebnissen zurückbleiben lassen und Prozesse und tägliches Arbeiten zäh gestalten. Darüber hinaus lieben wir es, große Veranstaltungen und Kongresse zu moderieren.
Wie?
Wir unterstützen zum Beispiel durch:
- Begleitung der Konzeption inter- und transdisziplinärer Projekte
- Coaching der Führungsrige bei der Führung heterogener Gruppen
- Gruppencoaching bei Konflikten im Projekt / in der Gruppe
- Prozessbegleitung von wichtigen Team-Meetings, Gruppentreffen, Retreats
- Begleitung von Projekplanungsveranstaltungen
- Begleitung von Kick-Off Veranstaltungen
- Moderation von (wissenschaftlichen) Kongressen und Veranstaltungen in internationalen Organisationen
Bei allen Formaten gilt: Ihr sprecht auf Expertenebene über eure Inhalte und wir schaffen den psychologischen Rahmen, der langfristig den Möglichkeitenraum für gemeinsame Lösungen öffnet. Gleichzeitig bringen wir eigene Erfahrungen in interdisziplinärer Wissenschaft.
Ergebnisse
Ihr konzentriert euch auf den Inhalt - wir gestalten den ergebnisorientierten Prozess. Unsere Techniken und Methoden der Prozessbegleitung fördern eine innovative Haltung, wahre Zusammenarbeit und besseres disziplinen- und sektorübergreifendes Verständnis mit weniger Konflikten. Wissenschaftler*innen und Kooperationspartner*innen erfahren mehr Energie, Kreativität und tiefe Verbundenheit durch die Erfahrung, gehört, verstanden und wertgeschätzt zu sein. Die Arbeit wird angenehmer, der Stresspegel sinkt, Produktivität nimmt zu. So werden komplizierte interdisziplinäre Projekte, effizienter, erfolgreicher und entstresst.
Nächster Schritt
Erzähl uns mehr und schreib uns eine Nachricht. Wir co-kreieren dann gerne ein Konzept.
Trainings für inter- und transdisziplinarität
Für begleitende Themenimpulse schau gerne auch bei unseren Trainingsangeboten.